
Machen Ernährungs- und Gesundheitstrends krank?
Healthismus ist eine extreme Form der Gesundheitsorientierung, die teils ideologische Züge aufweist, in dem Sinne, dass die Beschäftigung mit Gesundheit und gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen langfristig in dominanter Weise das Denken und Verhalten von Menschen prägt und die Beschäftigung mit Gesundheit ein wesentliches Element der emotionalen Stabilität darstellt. Sichtbar wird Healthismus z. B. darin, dass die Verantwortung für Gesundheit und Krankheit in die Hand des Individuums gelegt wird und auch auf dieser Ebene Lösungen formuliert werden, anstatt Gesundheit als gesellschaftliche Herausforderung anzugehen.
In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wer von Gesundheitstrends profitiert und wer auf der Strecke bleibt, wo Selbstfürsorge aufhört und Überforderung anfängt und was passiert, wenn wir unsere Ansprüche so hoch setzen, dass Gesundheit zu einem Ideal wird, das krank machen kann. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Shownotes
Wenn dir diese Episode gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du den Podcast abonnierst und anschließend mit deiner Familie und deinen Freunden teilst: www.antoniepost.de/podcast
Eine neue Podcast-Episode erscheint jeden Mittwoch.
Mehr Infos und Inspiration zur Anti-Diät-Bewegung und Health at Every Size findest du auf: www.antoniepost.de und https://www.instagram.com/drantoniepost/
Du hast etwas auf dem Herzen? Dann schreib mir gerne eine Mail an: kontakt [at] antoniepost [dot] de.
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten: www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ – erschienen am 2. April 2025. Hier geht es lang zur LESEPROBE: https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Blogpost: https://antoniepost.de/2023/05/16/schlanksein-ist-keine-leistung/
Zum Weiterhören:
Episode 45: Körper sind Privatsache – Interview-Special mit Natalie Rosenke https://antoniepost.de/2021/05/26/koerper-sind-privatsache-interview-natalie-rosenke/
Episode 58: Die Folgen fetter Vorurteile – Warum ein „Tritt in den Hintern“ dicke Menschen nicht gesünder macht https://antoniepost.de/2021/08/25/die-folgen-fetter-vorurteile/
Episode 80: Ist Schlanksein eine Leistung? – Warum ein hohes Körpergewicht nicht einfach eine Wahl ist https://antoniepost.de/2022/01/26/ist-schlanksein-eine-leistung/
Episode 112: Gibt es vielleicht doch diese eine magische Diät? – Was Macht, Status und Geld mit dem Wunsch nach einem schlanken Körper zu tun haben https://antoniepost.de/2023/01/04/gibt-es-vielleicht-doch-diese-eine-magische-diaet/
Episode 179: Eine Frage der Schuld – Sollte ich als dicke Person Verantwortung übernehmen? https://antoniepost.de/2025/02/12/eine-frage-der-schuld/