Wir erzählen seit Jahrzehnten Menschen, was sie essen und was sie nicht essen sollen, ohne wirklich nachhaltige Verbesserungen in ihrem Ernährungsverhalten zu bewirken. Das wird sich auch nicht ändern, solange wir Ernährung weiterhin als Nährstoffaufnahme betrachten und mit Druck, Restriktion und Beschämungen arbeiten. Zeit, das Thema „gesunde Ernährung“ neu anzugehen. Die gewichtsneutrale Gesundheitsvorsorge bietet eine Alternative zum gewichtszentrierten Ansatz und bringt nachweislich positive und nachhaltige Gesundheitsergebnissen ohne negative Folgen. Sie ermöglicht Behandler:innen und Patient:innen gleichermaßen sinnvolle und selbstfürsorgliche Wege zu finden, die die Gesundheit und die Lebensqualität unabhängig vom Gewicht verbessern.

Seminare, Workshops & Fachfortbildungen

Ich bin der Überzeugung, dass wir ein System immer nur von innen verändern können und deshalb ist die Fortbildung von Fachkräften in meinen Augen unabdingbar. Es ist mir ein Herzensanliegen Neugierde zu wecken, sich als Gesundheitsfachkraft mit den Themen gewichtsneutrale Ernährungsberatung und Anti-Stigmatisierung zu beschäftigen.  Meine Seminare richten sich an alle Fachkräfte, die im Gesundheitswesen und in angrenzenden Berufen arbeiten und Klient:innen- bzw. Patient:innen-Kontakt haben. Das sind bspw. Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen, Psychotherapeut:innen, Ernährungsberater:innen, Diätolog:innen, Physiotherapeut:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Arzthelfer:innen, Sanitäter:innen, Altenpfleger:innen, Apotheker:innen, HP-Anwärter:innen, Psychotherapeut:innen HP (HP Psych), Hebammen, Fitnesstrainer:innen, Gesundheits-Coaches etc. Aber auch Menschen, die sich intensiver mit diesen Themen auseinandersetzen möchten – sei es für sich selbst oder für ihr berufliches Umfeld – sowie Teams & Organisationen, die sich eine fundierte Weiterbildung zu diesen Themen wünschen, sind bei mir an der richtigen Adresse.

Die Auseinandersetzung mit Essen, Körperbild und gesellschaftlichen Erwartungen ist oft von Normen, Regeln und äußeren Einflüssen geprägt. In meinen Seminaren und Workshops biete ich einen offenen, reflektierten Raum, um festgefahrene Denkmuster zu hinterfragen, neue Perspektiven kennenzulernen und einen nachhaltigen, wertschätzenden Umgang mit Ernährung und Körper zu entwickeln – für sich selbst oder in der professionellen Arbeit mit anderen.

Ob in der Beratung, in der Gesundheitsförderung oder für die eigene persönliche Weiterentwicklung – die Veranstaltungen sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und interaktiv gestaltet, sodass Wissen, Austausch und Reflexion gleichermaßen Raum finden.

Themen und Inhalte

Meine Seminare und Workshops decken verschiedene Aspekte von Intuitiver Ernährung, Körperakzeptanz und Gewichtsstigmatisierung ab. Inhalte können unter anderem sein:

  • Intuitive Ernährung – Wie lassen sich innere Signale wieder spürbar machen? Wie kann Ernährung frei von Kontrolle und Verzicht gestaltet werden, ohne die eigene Versorgung aus dem Blick zu verlieren?
  • Körperakzeptanz – Welche Faktoren beeinflussen unser Körperbild? Welche Ansätze helfen dabei, eine gelassenere und freundlichere Haltung dem eigenen Körper gegenüber zu entwickeln?
  • Gewichtsstigmatisierung – Wie zeigt sie sich in Gesellschaft, Gesundheitssystem und Beratung? Welche Auswirkungen hat sie – und wie kann man ihr entgegenwirken?
  • Ernährungswissen ohne Gewichtsfokus – Wie können Fachkräfte evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen vermitteln, ohne in die Falle der Diätkultur zu tappen?

Alle Seminare und Workshops sind interaktiv und bieten Raum für Reflexion, Austausch und Fallbeispiele aus der Praxis. Je nach Format gibt es eine Mischung aus Impulsvorträgen, Gruppenübungen und Diskussionen, um die Inhalte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erfahrbar zu machen.

Die Veranstaltungen sind sowohl als offene Seminare als auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen für Teams und Organisationen buchbar.

Interesse an einer individuellen Schulung oder einem maßgeschneiderten Workshop? Schreib mir gerne eine Nachricht – ich freue mich, dein Anliegen und mögliche Formate zu besprechen! Gehen wir zusammen einen Schritt weiter für eine offene, inklusive, vorurteilsfreie und respektvolle Gesundheitsversorgung.