Die wichtigsten Anti-Diät-Begriffe
Was bedeutet überhaupt Health at Every Size® und wie übersetze ich Body Positivity auf Deutsch?
Hier findest du die wichtigsten Anti-Diät-Begriffe und Definitionen in alphabethischer Reihenfolge.
Body Positivity ist eine Lebenseinstellung, die es dir ermöglicht, deinen Körper so zu akzeptieren, wie er gerade ist. Daraus entsteht oft der Wunsch, sich liebevoll um den eigenen Körper zu kümmern. Die deutsche Übersetzung von Body Positivity ist Körperakzeptanz.
Die Body Positivity-Bewegung zeigt zudem die umfassenden Strukturen auf, die Schönheitsideale und Körpernormen definieren.
Der Begriff Diätkultur bezeichnet eine Reihe von Glaubenssätzen, die den Wert eines Menschen
über das bestimmte Aussehen seines Körpers definiert. Besonders Schlanksein wird als Statussymbol verehrt und gleichgesetzt mit Gesundheit, Schönheit, Erfolg und moralischer Überlegenheit.
Diätmentalität ist die Denkweise der Diätkultur und der sogenannte Diet Talk verbreitet ihre Glaubenssätze.
Fat Shaming bedeutet, jemanden aufgrund seines hohen Körpergewichts durch Witze oder Beleidigungen herabzusetzen. Es verleiht dem Vorurteil Ausdruck, dass dicke Menschen faul, ekelhaft oder wertlos seien und ihre Körper weniger schön und gesund wie die von schlanken Menschen.
Health at Every Size oder kurz HAES® ist ein gewichtsneutraler Ansatz zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Die drei Säulen von HAES sind Selbstakzeptanz, intuitive Ernährung und Bewegung aus Freude.
Stigmatisierung heißt, dass einem Menschen allein durch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe bestimmte, negative Eigenschaften zugeschrieben werden. Menschen mit einem hohen Körpergewicht werden häufig stigmatisiert als dumm, faul, selbst schuld, willensschwach und disziplinlos (Gewichtsstigmatisierung).