Welche Rollen spielen Patriarchat, Religion und Rassismus bei unserem VerstÀndnis von Schönheit?

Was ist schön und wer bestimmt, was schön ist? Und warum zieht sich ausgerechnet Schlanksein so durch die Schönheitsideale? Schönheit ist keine objektive Kategorie, sondern wird durch Macht, Geschichte, Kultur und wirtschaftliche Interessen definiert. Wer „schön“ ist, hĂ€ngt letztlich davon ab, wer die Macht hat, gesellschaftliche Normen und Werte zu bestimmen. In meinen Augen gibt es hier drei maßgebliche EinflussgrĂ¶ĂŸen: Patriarchat, Religion und Rassismus.

In der heutigen Episode schauen wir uns an, wie patriarchale Strukturen Schönheit als Werkzeug der Kontrolle nutzten, um MachtverhÀltnisse aufrechtzuerhalten und Frauen in spezifische Rollen zu drÀngen, warum Religion eine zentrale Rolle bei der Formung von Schönheitsidealen spielte, insbesondere durch die Verbindung von Körperlichkeit mit Moral und SpiritualitÀt, und wie Kolonialismus und eurozentrische Perspektiven globale Schönheitsideale prÀgten und nicht-europÀische Körperformen und Merkmale abwerteten, um die kulturelle und soziale Dominanz europÀischer Gesellschaften zu legitimieren.

Ich wĂŒnsche dir viel Spaß beim Anhören.

Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um ErnĂ€hrung zwischen Psychologie und Wissenschaft im GepĂ€ck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass ErnĂ€hrung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Shownotes

Wenn dir diese Episode gefĂ€llt, wĂŒrde ich mich sehr freuen, wenn du den Podcast abonnierst und anschließend mit deiner Familie und deinen Freunden teilst: www.antoniepost.de/podcast

Eine neue Podcast-Episode erscheint jeden Mittwoch.

Mehr Infos und Inspiration zur Anti-DiÀt-Bewegung und Health at Every Size findest du auf: www.antoniepost.de und https://www.instagram.com/drantoniepost/

Du hast etwas auf dem Herzen? Dann schreib mir gerne eine Mail an: kontakt [at] antoniepost [dot] de.

Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten:  www.antoniepost.de/podcast-bewerten

Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz fĂŒr eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Riot, don’t diet – Aufstand der widerspenstigen Körper von Elisabeth Lechner

https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/riot-dont-diet-2/

Der Mythos Schönheit von Naomi Wolf

https://www.interkontinental.org/shop/item/9783498073213/der-mythos-schonheit-von-naomi-wolf-gebundenes-buch

Fat is a feminist issue von Susie Orbach

https://www.penguin.co.uk/articles/2015/03/fat-is-a-feminist-issue-by-susie-orbach

Fearing the Black Body – The racial origins of fat phobia von Sabrina Strings

https://nyupress.org/9781479886753/fearing-the-black-body/

Zum Weiterhören:

Episode 36: 10 Schritte, um DiĂ€ten hinter dir zu lassen – Wie du dir eine Umgebung schaffst, in der du Frieden mit dem Essen schließen kannst https://antoniepost.de/2021/03/24/10-schritte-um-diaeten-hinter-dir-zu-lassen/

Episode 59: War es jemals ok, dick_fett zu sein? – Warum die fetten Rubensfrauen ein Mythos sind https://antoniepost.de/2021/09/01/war-es-jemals-ok-dick-fett-zu-sein/ 

Episode 127: Körperbild, Selbstoptimierung und Schönheitsdruck – Interview mit Dr. Elisabeth Lechner von @femsista https://antoniepost.de/2024/01/10/koerperbild-selbstoptimierung-und-schoenheitsdruck 

Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesĂŒnder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ – Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen: 

https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549 

Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“:

https://antoniepost.de/mein-buch/

Abonniere den Podcast einfach ĂŒber die Plattform deiner Wahl:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert