Schlanksein ist (k)eine Leistung?

In unserer Gesellschaft werden bestimmte Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Versuch, das momentane Schönheitsideal zu erreichen, als Leistungsakt angesehen und können damit als Verkörperung unserer Leistungskultur verstanden werden. Das Problem dabei: Wir haben uns eine Gesellschaft aufgebaut, in der der Druck von außen riesig und die Erwartungen unerreichbar sind. Nur eine von 40.000 Frauen hat natürlicherweise den Körper eines ultraschlanken Laufstegmodels. Alle anderen müssen mehr oder weniger nachhelfen. Was dagegen spricht, dass Schlanksein eine Leistung ist und warum es mehr Sinn macht, den Selbstwert anstatt den Körper zu „bearbeiten“, darum geht es in diesem Blogpost.

Bücher, Bücher, Bücher!

Juhuuu! Am 28. September 2022 ist offiziell mein erstes Buch erschienen, das ich zusammen mit meiner Freundin/Kollegin/Co-Autorin Petra Schleifer geschrieben habe. Wir freuen uns unheimlich über die vielen wunderbaren Rückmeldungen, die wir bisher bekommen haben und hoffen natürlich, dass möglichst viele Menschen und besonders auch Ärzt:innen, Ernährungsfachkräfte und Therapeut:innen dieses Buch lesen werden. Aber ich habe dieses Jahr noch an vier (!) weiteren Büchern mitgearbeitet – welche fragst du dich? Hier sind sie!