Blogpost: Hält dich Selbstkritik zurück? (+5 Tipps für mehr Selbstmitgefühl) {Mitgliedsbereich}

Früher war mir überhaupt nicht bewusst, wie viel schwerer ich es mir zusätzlich mache, wenn ich mir zu meinen vielen Baustellen auch noch Selbstkritik auflade. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Selbstmitgefühl mein Leben so viel besser gemacht hat und das Gute daran ist: Selbstmitgefühl ist nichts, was man hat oder nicht hat, sondern wirklich reine Übungssache! Wie das geht, erfährst du im heutigen Blogpost.

Q&A-Bibliothek: Was kann ich präventiv gegen eine Entwicklung eines Diabetes Typ 2 tun? {Mitgliedsbereich}

***TRIGGERWARNUNG: Diätementalität, Krankheit, Stigmatisierung*** Die Frage Hallo Antonie, ich war neulich zum Check-up bei meinem Hausarzt, der auch Diabetologe ist. Ich bin mit fast allen Blutwerten im grünen Bereich. (Jippie!) Er hat mir aber Rückmeldung gegeben, dass mein HOMA- Index mit 1,9 knapp unter der Schwelle (2,0) liegt, die einen Hinweis auf eine Insulinrestistenz gibt. […]

Q&A-Bibliothek: Wie kann ich bei emotionalem Stress meinen Körper gut versorgen, wenn alte Muster, wie z.B. nicht zu essen, für mich „so viel einfacher“ wären? {Mitgliedsbereich}

In letzter Zeit fällt es mir oftmals akut schwer, mich gut um mich zu kümmern und vor allem genügend zu essen, da ich sehr viel emotionalen Stress habe. Wie kann ich mich gut versorgen, wenn ich weiß, dass alte Gewohnheiten, beispielsweise einfach nicht mehr zu essen, so viel „einfacher“ wären? + Selbstfürsorge-Meditation

Diabetes Typ 2: Wie sinnvoll sind die aktuellen Ernährungsempfehlungen wirklich?

Mehrgewichtige Menschen, die die Diagnose Insulinresistenz oder Diabetes Typ 2 erhalten, bekommen in der Regel den Ratschlag, Gewicht zu verlieren, um ihre Stoffwechselentgleisung zu verbessern. So steht es in der Leitlinie, so lernen wir Ernährungsberater:innen es in der Ausbildung und so ist die gesellschaftliche Meinung. Entschuldige den Ausdruck, der jetzt kommt: Das ist totaler Bullshit und ich wünsche mir von Herzen, dass die Deutsche Diabetes Gesellschaft ihre Leitlinien überdenkt und endlich ändert.