Schlanksein ist (k)eine Leistung?

In unserer Gesellschaft werden bestimmte Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Versuch, das momentane Schönheitsideal zu erreichen, als Leistungsakt angesehen und können damit als Verkörperung unserer Leistungskultur verstanden werden. Das Problem dabei: Wir haben uns eine Gesellschaft aufgebaut, in der der Druck von außen riesig und die Erwartungen unerreichbar sind. Nur eine von 40.000 Frauen hat natürlicherweise den Körper eines ultraschlanken Laufstegmodels. Alle anderen müssen mehr oder weniger nachhelfen. Was dagegen spricht, dass Schlanksein eine Leistung ist und warum es mehr Sinn macht, den Selbstwert anstatt den Körper zu „bearbeiten“, darum geht es in diesem Blogpost.

5 Gründe, warum es problematisch ist, Nahrung als Medizin zu bezeichnen

Bestimmt kennst du das Zitat von Hippokrates: „Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!“ Was wir essen, hat sicher eine große Wirkung auf unseren Körper – das ist überhaupt keine Frage. Früher war das Grund genug für mich, Essen als Medizin zu bezeichnen. Ich war von der Heilwirkung von Nahrung auf den Körper so überzeugt, dass ich sogar den Untertitel meines früheren Blogs so genannt habe. Die Tatsache, dass Nahrung eine Wirkung auf den Körper hat, macht sie aber lange noch nicht zur Medizin. Hier sind meine 5 Hauptgründe, warum es so problematisch ist, Essen als Medizin zu bezeichnen.

Diabetes Typ 2: Wie sinnvoll sind die aktuellen Ernährungsempfehlungen wirklich?

Mehrgewichtige Menschen, die die Diagnose Insulinresistenz oder Diabetes Typ 2 erhalten, bekommen in der Regel den Ratschlag, Gewicht zu verlieren, um ihre Stoffwechselentgleisung zu verbessern. So steht es in der Leitlinie, so lernen wir Ernährungsberater:innen es in der Ausbildung und so ist die gesellschaftliche Meinung. Entschuldige den Ausdruck, der jetzt kommt: Das ist totaler Bullshit und ich wünsche mir von Herzen, dass die Deutsche Diabetes Gesellschaft ihre Leitlinien überdenkt und endlich ändert.

Abnehmen als guter Vorsatz? Das muss nicht sein (+ein Alternativplan)

Es sind mal wieder die üblichen Verdächtigen. Laut einer Umfrage von Statista sind die Top 3 der guten Vorsätze für das Jahr 2022 „mehr Sport treiben“, „sich gesünder ernähren“ und – oh Wunder, wer hätte das gedacht – „abnehmen“ (Ironie off). Falls du unsicher bist, ob die dich nicht anschließen sollst, dann habe ich jetzt ein klares Nein für dich. Du brauchst weder eine 30 Tage zuckerfrei Challenge, noch eine Saftkur, einen Detox und ganz sicher keine neue Diät.

5 Gründe, warum du vom Gewicht nicht auf die Gesundheit schließen kannst

***TRIGGERWARNUNG: Stigmatisierende Sprache*** Manche Menschen glauben, dass wenn sie schlank sind, dann macht es nichts, wenn sie sich einseitig ernähren und sich nicht bewegen. Andere glauben, dass sie am Körpergewicht einer Person ablesen können, ob sie gesunde oder ungesunde Verhaltensweisen an den Tag legt. Und wiederum andere Menschen glauben, dass Dicksein einfach nicht gesund sein […]

Corona-Kilos sind normal und müssen nicht bekämpft werden

Diesen Artikel kannst du dir auch anhören. Wie? Indem du einfach hier klickst: ***TRIGGERWARNUNG: Fat Shaming, Zahlen, Essstörung*** Falls du in den letzten Monaten zugenommen hast, dann bist du in guter Gesellschaft. Umfragen zufolge ging es mindestens 40 Prozent der Bevölkerung im letzten Jahr so (je nach Quelle sind die Zahlen ein bisschen unterschiedlich). In […]

Fettphobie beim Arztbesuch: Wie du damit umgehst und was du dagegen tun kannst

Fat Shaming funktioniert nicht. Wenn es tatsächlich Menschen beim Abnehmen helfen würde, ihnen zu sagen, dass sie abnehmen sollten, dann gäbe es keine dicken Menschen mehr und erst recht keine milliardenschwere Diätindustrie. Wenn es helfen würde, von einem Arzt gesagt zu bekommen, „wenn Sie nicht endlich abnehmen, werden Sie krank und früher sterben“, wären wir […]

Health at Every Size: Gesundheitskonzept oder Persönlichkeitsentwicklung?

Bei den allermeisten Diäten geht es nur darum, das eigene Verhalten zu ändern. Entweder gibt die Diät das Versprechen: Hier ist ein ganz konkreter Plan und wenn du dich an ihn hältst, dann wirst du Erfolge sehen. Oder es wird die Schiene gefahren „Abnehmen beginnt im Kopf“ und der Zugang zu der Diät erfolgt über […]

8 Gründe, warum die Abnehmshow “The Biggest Loser” verboten werden sollte

***TRIGGERWARNUNG: Fat Shaming, verbale Gewalt*** Jillian Michaels hat vor ein paar Tagen ein Video über Intuitive Ernährung auf Instagram veröffentlicht. Ich bin ja wirklich selten sprachlos, aber was ich zu diesem fettfeindlichen und unqualifizierten Gehirndurchfall sagen sollte, wusste ich im ersten Moment wirklich nicht. Jetzt denkst du sicher, dass Jillian Michaels Ernährungwissenschaftlerin, Diätassistentin oder zumindest […]

Iss doch, was du willst! Podcast

5 Gründe, warum dir der Iss doch, was du willst! Podcast helfen wird, Frieden mit dem Essen und deinem Körper zu schließen (und warum du ihn dir unbedingt anhören solltest)

Taaaadaaaaa! Trommelwirbel! Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Mein Iss doch, was du willst! Podcast ist heute endlich gestartet und ich freue mich unheimlich darüber. Aber ehrlich gesagt, habe ich auch ein bisschen Angst vor meiner eigenen Courage. Ich hatte die letzten Wochen immer mal wieder Zweifel, ob das so eine gute Idee ist. Bin […]