Genuss vs. Belohnung

Und muss ich das wirklich unterscheiden? Heute geht’s um einen dieser stillen, alltäglichen Momente: Wenn wir uns nach einem stressigen Tag sagen: „Jetzt gönn ich mir was.“ Aber manchmal stellt sich später die Frage: War das eigentlich Genuss? Oder war das einfach nur Belohnung? Und vielleicht noch wichtiger: Muss ich das überhaupt unterscheiden? Außerdem wage […]

Keinen Bock auf nix

Was hinter „fehlender Motivation“ noch stecken kann Du weißt, was dir gut tun würde – aber du bekommst es einfach nicht hin? Du bist nicht allein damit. In dieser Folge geht es um die leisen Gründe hinter „fehlender Motivation“: innere Erschöpfung, Überforderung und ein Nervensystem im Überlebensmodus. Statt Druck und Disziplin geht es um Mitgefühl, […]

Gesund essen mit KI

Hilft uns künstliche Intelligenz, bessere Essentscheidungen zu treffen? Letzte Woche war ich auf der Slow Food Messe in Stuttgart zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Mit Lotte Rose und Dr. Maren Podszun habe ich diskutiert, inwieweit künstliche Intelligenz zu einer gesünderen Ernährung beitragen könnte. Wir waren uns in vielem einig, hatten aber einen unterschiedlichen Blickwinkel auf das […]

Motivieren Schuld, Scham und Angst?

Alternativen zur klassischen Compliance-Idee Angst, Scham und Druck können zwar kurzfristig zu Verhaltensänderungen führen, sie basieren aber auf unangenehmen Gefühlen, die Stress auslösen und oft eher lähmen als in Bewegung bringen. Die Energie, die daraus entsteht, ist oft verkrampft, nicht nachhaltig und mit innerem Widerstand verknüpft. Wirklich tragfähige Motivation entsteht eher durch Selbstwirksamkeit, Sinn, Wertschätzung […]

Emotionales Essen verstehen

Was dahinter steckt, wann emotionales Essen zum Problem wird und was helfen kann Warum greifen wir manchmal zum Essen, obwohl wir eigentlich keinen Hunger haben? In dieser Episode spreche ich über emotionales Essen – was genau dahintersteckt, wann es zur Belastung wird und wie ein feinfühliger, undogmatischer Umgang damit aussehen kann. Du erfährst, welche Rolle […]

Worte haben Macht

Typische Stolperfallen in der Ernährungskommunikation Ist es wirklich egal, ob wir Übergewicht oder Mehrgewicht sagen? Ich glaube nicht. Worte beeinflussen unser Denken, Handeln, Wahrnehmen und Erinnern. Sie können ermutigen, trösten oder tief verletzen, manche hängen einem tage- oder gar jahrelang nach. Andere Worte vergessen wir nie. Und auch unsere eigenen Worte wirken auf uns. In […]

Die 6 Stufen der Trauer (wenn du nicht mehr alles essen kannst)

Wie du bei Allergien, Intoleranzen und auferlegtem Verzicht liebevoll mit dir umgehen kannst Hast du schon mal von den sechs Stufen der Trauer gehört? Sie sind 1) Verleugnen, 2) Wut, 3) Verhandeln, 4) Depression, 5) Akzeptanz und 6) Bedeutung. Diese Phasen lassen sich nicht nur auf den Verlust eines geliebten Menschen oder eines Körpers, wie […]

Wie gefährlich sind Blutzuckerschwankungen?

Schwankungen sind normal, Blutzuckerachterbahn aber nicht Blutzuckerschwankung sind ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Aber sind diese Schwankungen wirklich ein Problem? Oder ist es vielleicht ganz normal, dass unser Blutzucker im Laufe des Tages rauf und runter geht? In dieser Episode schauen wir uns an, warum unser Blutzucker niemals statisch […]