Warum emotionales Essen oft nur die Spitze des Eisbergs ist

Warum emotionales Essen oft nur die Spitze des Eisbergs ist
Warum hat emotionales Essen einen so schlechten Ruf? – Den Marketingstrategien der Diätindustrie sei dank
Den Marketingstrategien der Diätindustrie sei dank
Welche Alternativen es zu Panikmache bei Gewichtszunahme gibt
Binge Eating: Essattacken mit Kontrollverlust – Interview-Special mit Julia Tanck @psychotherapie.essstoerungen
Diäthalten, sich beim Essen einzuschränken oder irgendeinem Ernährungsplan zu folgen, ist mittlerweile so normalisiert in unserer Gesellschaft, dass den meisten Betroffenen gar nicht bewusst ist, dass sie eigentlich mit essgestörten Verhaltensweisen kämpfen. Schätzungen zufolge zeigen 3 von 4 Frauen (mehr oder weniger) essgestörte Verhaltensweisen oder habe eine (diagnostizierte oder undiagnostizierte) Essstörung – und ich würde sogar behaupten, dass es mehr sind.
Wie dich Schwarz-Weiß-Denken davon abhält, Frieden mit dem Essen zu schließen
In letzter Zeit fällt es mir oftmals akut schwer, mich gut um mich zu kümmern und vor allem genügend zu essen, da ich sehr viel emotionalen Stress habe. Wie kann ich mich gut versorgen, wenn ich weiß, dass alte Gewohnheiten, beispielsweise einfach nicht mehr zu essen, so viel „einfacher“ wären? + Selbstfürsorge-Meditation
Verzicht, Essstörungen & Gehirnfunktion – Wie sich Restriktion auf den Gehirnstoffwechsel auswirkt
Wie sich Restriktion auf den Gehirnstoffwechsel auswirkt