Schließen sich Körperakzeptanz und eine gesunde Lebensweise aus?

Schließen sich Körperakzeptanz und eine gesunde Lebensweise aus?
Interview-Special mit Melodie Michelberger
Interview-Special mit Charlotte Kuhrt
Die Ursprünge von Health at Every Size -Warum Body Positivity auch nicht mehr das ist, was es mal war
Warum Body Positivity auch nicht mehr das ist, was es mal war + Mini-Interview mit Dorothée Jahnkuhn @largerliving
„Ein bisschen dick ist ja ok, aber so richtig fett, das ist sicher nicht gesund.“ Das ist ein Satz, der mir immer häufiger begegnet – selbst von eingefleischten Verfechterinnen der Body-Positivity-Bewegung. Spätestens wenn das Körpergewicht so hoch ist, dass jemand nur noch schnaufend die Treppe hochkommt oder eine Krankheit entwickelt, die dem Gewicht „zugeschrieben“ wird, […]
Body Positivity, Fat Acceptance, Health at Every Size: Die Anti-Diät-Bewegung hat einige Begriffe mit im Gepäck, die immer häufiger genutzt werden. Was diese Begriffe aber genau bedeuten, ist nicht unbedingt jedem klar. Ein Beispiel: Body Positivity wird sehr häufig mit Selbstliebe gleichgesetzt. Doch das ist so nicht ganz richtig. Body Positivity kann zwar Selbstliebe beinhalten, […]